Wie alles begann
2005 haben die drei Musikvereine aus Müllheim, Pfyn und Wigoltingen in einem Projekt all ihre in Ausbildung befindenden Jugendlichen zu einer Jugendmusik zusammengelegt.
„Sie haben soeben eine Weltpremiere erlebt“. Mit diesen Worten wurden die topmotivierten Musikantinnen und Musikanten im November 2005 erstmals einem begeisterten Publikum in der evangelischen Kirche in Wigoltingen vorgestellt. In einem feierlichen Moment gab der Wigoltinger Gemeindeammann Dieter Uhlmann als Pate den neuen Namen „Regionale Jugendmusik ThurTal“ bekannt.
Der Grundgedanke, dass in einem grösseren Korps das Musizieren mehr Spass macht und die Jugendlichen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen, bewegte die Initianten dazu, aus diesem Projekt eine definitive Sache zu machen. So wurde am 29. März 2006 die „Regionale Jugendmusik ThurTal“ als eigenständiger Verein mit 21 aktiven Jugendlichen gegründet.
Weitere Auftritte folgten im selben Jahr anlässlich der Unterhaltungskonzerte der drei Trägervereine in Müllheim, Pfyn und Wigoltingen, Platzkonzerten auf dem Dorfplatz in Müllheim und auf dem Schulhausplatz in Wigoltingen und am Bölle-Fäscht in Wigoltingen. Als besondere Highlights bleiben die beiden Gastkonzerte bei der Musikgesellschaft Märstetten und beim Jugendmusikkorps Frauenfeld im Casino in Frauenfeld in bester Erinnerung.
Die musikalische Mitwirkung an Unterhaltungen und/oder Kirchenkonzerten der Trägervereine sowie Platzkonzerte und musikalische Umrahmungen von Anlässen in den Gemeinden haben seither einen festen Platz in unseren Jahresprogrammen.
Die erste „Uniform“
Seit dem 27. November 2007 macht unsere Jugendmusik durch ein einheitliches Tenü auf sich aufmerksam. Die orangen T-Shirts wählten unsere jungen Musikantinnen und Musikanten selber aus. Das Logo gestaltete Markus Lanz, Pate unserer Querflötistin Laura Strang. Gesponsert wurde das modische Outfit grosszügig von der Firma Küchen Herzog aus Unterhörstetten.
Projekt Regionales Jugendblasorchester
Mit einem Projekt der besonderen Art konnten unsere jungen Nachwuchsmusikanten im November 2008 ihre Zuhörer überraschen. Die Regionale Jugendmusik ThurTal, die Jugendmusik Märstetten/Thundorf und das Jugendmusikkorps Frauenfeld mit den Tambouren schlossen sich für zwei gemeinsame Konzerte in Frauenfeld und Märstetten zusammen.
Die beteiligten Vereine haben sich zum Ziel gesetzt, den jugendlichen Musikantinnen und Musikanten die Möglichkeit zu geben, in einer kompletten Harmoniebesetzung zu spielen. Aus den drei Jugendmusiken entstand somit eine Formation mit rund 80 Musikanten und Musikantinnen.
Der Wunsch der Jugendlichen, dieses erfolgreiche Projekt zu wiederholen, war überwältigend. Deshalb haben die Vereine zusammen mit den Dirigenten dieses Projekt im 2009 wiederholt. Impressionen dazu finden Sie im Internet unter prjbo.ch.
Neue Trägervereine
2009 hat sich der Musikverein Pfyn aufgelöst. Zudem hat der Musikverein Wigoltingen den Probebetrieb eingestellt. So hat die Regionale Jugendmusik ThurTal die beiden Musikgesellschaften Märstetten und Thundorf angefragt, ob Sie an einer Zusammenarbeit Interesse haben. Spontan wurde dies gutgeheissen und an der Jahresversammlung 2009 wurden die beiden Musiken als neue Trägervereine aufgenommen.